Neue Imker braucht das Land ! Einsteiger Lehrgang in Rheinbach 2023
Immer mehr Menschen interessieren sich aus den unterschiedlichsten Gründen für die Haltung von Honigbienen. Honigbienen sind nicht nur bei Genießern, Landwirten, Obstbauern und Mutter Natur beliebt. Schließlich verdanken wir ihnen nicht nur wertvollen Honig, denn als Bestäuber von Nutz- und Wildpflanzen nehmen sie eine bedeutende ökologische und wirtschaftliche Rolle ein.
Der Bienenzuchtverein Rheinbach von 1867 e.V. bietet wieder einen Neuimker-Lehrgang an. Dieser orientiert sich am Kursleitfaden des Deutschen Imkerbundes (DIB) und begleitet die Teilnehmer durch ein Bienenjahr.
Es werden notwendige theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die zur Haltung von Honigbienen erforderlich sind, vermittelt.
Kursinhalte sind
- Frühjahrsnachschau
- Erweitern der Völker
- Schwärmen und Ableger
- DIB Honigschulung*
- Sommerpflege Wirtschaftsvölker
- Sommerpflege Jungvölker
- Winterliche Restentmilbung
Der in jahreszeitlich relevante Themenmodule aufgebaute Lehrgang findet von Februar bis Dezember 2023 statt. Der Lehrgang beginnt mit einem ganztägigen Einführungstag am Samstag, 4. Februar 2023 in Präsenz. Die dann an sechs Abenden stattfindenden Theorietermine werden durch den Praxisteil in Kleingruppen von max. 6 Teilnehmenden ergänzt.
* Im Lehrgang ist die ganztägige D.I.B. Honigschulung integriert. Die erfolgreiche Teilnahme eröffnet die Möglichkeit zur Nutzung des DIB Markenzeichens.
Teilnehmergebühr: 180 € (incl. DIB Honigschulung, Dropbox-Zugang zu Skripten und Handreichungen, Teilnehmerbescheinigung). Staffelgebühr bei Teilnahme von Partnern oder Familienmitgliedern auf Anfrage.
Die Lernunterlage: „Grundwissen für Imker“ ist beim DLV erhältlich. Sie ist in der Kursgebühr nicht enthalten.
Weitere Information und Anmeldung über die Homepage des Bienenzuchtvereins Rheinbach von 1867 e.V.. (Bereich „Aktivitäten“) E-Mail: info@bzv-rheinbach.de .
|